Datenschutzrichtlinie

1. Einführung

AutoBilanz ist ein digitaler Dienst zur teil- oder vollautomatisierten Erstellung buchhalterischer Auswertungen, insbesondere Bilanzberichte, Erfolgsrechnungen und weitere buchhalterisch relevante Dokumente. Die Plattform richtet sich an Unternehmen, Selbstständige und Organisationen mit Sitz in der Schweiz, die ihre Finanzberichterstattung effizienter gestalten möchten.

2. Zustimmung zu den Bedingungen

Durch die Nutzung von AutoBilanz bestätigen Sie, dass Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, ist die Nutzung der Plattform nicht gestattet.

3. Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen

AutoBilanz verarbeitet vom Nutzer bereitgestellte Daten mithilfe algorithmischer Logik und AI-gestützter Tools, um strukturierte Buchhaltungsberichte zu generieren. Die Plattform bietet keine individuelle steuerliche oder rechtliche Beratung, sondern ein automatisiertes Werkzeug zur Erzeugung von Vorlagen für die interne oder externe Finanzkommunikation.

4. Pflichten der Nutzer

Nutzer verpflichten sich, vollständige, aktuelle und wahrheitsgemässe Buchhaltungsdaten bereitzustellen. Sie tragen die volle Verantwortung für die Plausibilität und Richtigkeit der Eingabedaten sowie für die Weiterverwendung der generierten Auswertungen. Es ist nicht erlaubt, die Plattform für rechtswidrige Zwecke zu nutzen oder Dritten unautorisierten Zugriff zu gewähren.

5. Haftungsbeschränkung

AutoBilanz haftet nicht für etwaige Verluste, Fehlentscheidungen oder Schäden, die aus der Nutzung oder Fehlinterpretation der generierten Berichte entstehen. Die bereitgestellten Ergebnisse ersetzen keine Prüfung durch eine qualifizierte Buchhaltungsfachperson oder Revisionsstelle. Eine Haftung besteht nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz auf Seiten des Anbieters.

6. Geistiges Eigentum

Alle Rechte an der Plattform, inklusive Quellcode, Benutzeroberfläche, Algorithmen, Berichtslogik, Namen und Logos, verbleiben beim Anbieter. Die Nutzung ist ausschliesslich auf die vertraglich vereinbarten Zwecke begrenzt. Eine Weitergabe, Kopie oder Verwertung der technischen Infrastruktur ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese AGB unterliegen dem materiellen Recht der Schweiz. Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform ist Zürich ausschliesslicher Gerichtsstand, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

8. Bedingungen zur Beendigung des Zugangs

Nutzer können ihre Konten jederzeit löschen lassen. Der Anbieter ist berechtigt, Zugänge bei begründetem Verdacht auf Missbrauch, Vertragsverstoss oder technische Manipulation jederzeit und ohne Vorwarnung temporär oder dauerhaft zu sperren.

9. Rückerstattungsrichtlinie

Für kostenpflichtige Leistungen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, es sei denn, die Leistung konnte nachweislich aufgrund eines vom Anbieter zu vertretenden Mangels nicht erbracht werden. Individuelle Rückerstattungen sind im Kulanzfall nach schriftlicher Prüfung möglich.

10. Änderungen der Bedingungen

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten kommuniziert. Die fortgesetzte Nutzung nach Ablauf der Frist gilt als Einverständnis mit den aktualisierten Bedingungen.

11. Datum des Inkrafttretens

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 24. Juni 2025 in Kraft und gelten bis zur Veröffentlichung einer überarbeiteten Fassung.